Florenz, vollgepackt mit Kunst, Schätzen, Geschichte, Leidenschaft und Kultur. Wohin du blickst, deine Poren spüren Italien, sie schreiben geradezu Italia. Kaum eine Stadt ist auf derart engem Raum vollgepackt mit Sehenswürdigkeiten. Lass dich durch die Gassen treiben und entdecke jede Menge Geheimnisse!
Flieg davon, träum dich nach Italien mit unserer Bildergalerie
Strassenschilder in Florenz, dank französischem Künstler Kunst
Die Strassenschilder in Florenz sind legendär. Clet Abraham steckt dahinter und verrät im Video mehr über seine Beweggründe. Bist du in Florenz, halte unbedingt Ausschau, wenn du durch die Gassen schlenderst!
Eisenringe und Fackelhalter
Geschichte ist überall! Seien es die Ringe zum Anbinden der Pferde oder Fakelhalter, die sich dir in den engen Gassen entgegen strecken. Stell dir vor, wie damals Fakeln die Gassen mit schummrigen Licht fluteten und nur das Traben der Rösser zu hören war.
Ponte Vecchio – zu schön für Hitler
Der Ponte Vecchio, gesäumt von kleinen Schmuckläden, ist ein Touristenmagnet und an Wochenenden entsprechend vollgestopft. Dich einmal rüber zu quetschen ist trotzdem Pflicht.
Obwohl Florenz während des zweiten Weltkrieges heftig zertrümmert und alle Brücken zerstört wurden, sagte Hitler Stopp vor dem Ponte Vecchio – die Brücke sei zu schön, um sie zu zerstören.
Im zweiten Stock der Brücke erstreckt sich ein Teil des bekannten Vasarikorridors, dessen Erbau von den Medici in Auftrag gegeben wurde. Er führt vom Palazzo Vecchio zum Palazzo Pitti.
Europarekord für Florenz
Wir schreiben das Jahr 1339, Florenz wird die erste Stadt Europas mit gepflasterten Strassen.
Ich habe mein Auslandssemester in Florenz gemacht und habe einfach alles an dieser Stadt lieb gewonnen! Das ist jetzt schon sieben Jahre her (Oh mein Gott, wie die Zeit vergeht!), aber ich glaube, ich fand es am tollsten, dass sogar der Unterricht an der Uni in historischen Gebäuden mit Fresken an der Decke stattfand. In den botanischen Garten kamen wir mit Studentenausweis umsonst, sodass es im Sommer großartig war, diese grüne Rückzugsmöglichkeit mitten in der Stadt zu haben. Und ich bin dort gerne einfach durch die mittelalterlichen Gassen gelaufen, rund im Casa di Dante war es am schönsten, wenn ich mich recht erinnere…
Liebe Grüße
Barbara
Ciao Barbara
Hach, du hattest bestimmt eine unvergessliche Zeit. Florenz ist wirklich toll!
Tja, die Jahre gehen dahin wie im Flug… und dabei wäre noch so viel zu sehen.
Liebe Grüsse,
Simon
Hi Simon,
schöne Bilder und eine schöne Art über eine Stadt zu berichten. Gut, dass die Ponte Vecchio verschont wurde – wir fanden die Brücke auch extrem sehenswert. Am besten fand ich den Blick vom Piazzale Michelangelo runter auf die Stadt – immer noch eins meiner liebsten Stadt-Aufnahmen (http://www.unterwegs-bleiben.de/italien-cinque-terre-und-toskana/). :)
Pingback: Postkarte aus Rom - um die Weltreise
Hallo, danke für die schönen Bilder. Ich war kürzlich in Florenz und habe mich auch über die witzigen Straßenschilder gefreut.